Auf dem Weg, der auch unter den Namen Pot ob žici (Weg am Draht) und Zeleni prstan (Grüner Ring) bekannt ist, trifft man vor allem Spaziergänger und Jogger, aber auch zahlreiche Radfahrer. Einige Abschnitte des größtenteils breiten, bequem zu begehenden Schotterwegs führt durch besiedelte Stadtteile, wo er zum Teil asphaltiert ist. Mancherorts, wie zum Beispiel auf dem Hügel Golovec oder beim Teich Koseški Bajer wird er nahezu eins mit der Natur, aber auch sonst hat er einen überwiegend grünen Charakter, was er den rund 7400 Bäumen 50 verschiedener Arten verdankt, die ihn säumen.
Der Weg ist sowohl mit Schildern, die seinen Verlauf zeigen, ausgestattet, als auch mit runden, metallenen Bodenmarkierungen. Den Weg säumen Gedenksteine, die die Positionen der einstigen Bunker markieren.
Die beliebtesten Abschnitte des Weges sind:
- von Vič bis Šiška (von Dolgi most bis zum Koseški Bajer)
- von Bežigrad bis Žale (vom Sportpark Stožice bis zum Friedhof Žale)
- von Fužine bis Rudnik (von Schloss Fužine bis zur Dolenjska cesta).
Auf dem Weg der Erinnerungen und der Kameradschaft findet jedes Jahr (am ersten Samstag nach dem 9. Mai, dem Tag der Stadt Ljubljana) eine Wanderung statt, an der zahlreiche Freizeitläufer jeden Alters teilnehmen. Wer es etwas anspruchsvoller mag, kann sich zum Dreierlauf anmelden und sich auf einer 28, 12 oder 3 km langen Strecke (letztere ist für Kinder gedacht) versuchen, die ebenfalls dem Weg folgen.
Ausgangspunkt
Der Weg hat keinen offiziellen Star- oder Endpunkt und kann somit an jeder beliebigen Stelle beschritten bzw. verlassen werden.