Der Berg, der den Kaiser höchstpersönlich ins Bergland von Polhov Gradec lockte
Die Polhograjska Gora ist ein kuppenförmiger Berg, auf dessen Gipfel die Kirche des hl. Laurentius thront und der eine botanische und historische Besonderheit von Polhov Gradec ist.
Im 19. Jahrhundert hat man hier die bis dahin unbekannte Pflanze Königs-Seidelbast entdeckt, weshalb sich sogar der Kaiser höchstpersönlich auf den Weg nach Polhov Gradec machte. Überdies ist der Berg eine wichtige archäologische Fundstätte, die davon zeugt, dass die Gegend bereits in der Urzeit besiedelt war. In letzter Zeit ist die Polhograjska Gora zu einem beliebten Wanderziel geworden, das mit einem herrlichen Ausblick auf die mit Dörfern und Kirchen besäte Berglandschaft begeistert. Doch auch am Fuße des Berges gibt es Interessantes zu entdecken: Am Ausgangspunkt des beliebtesten Aufstiegs auf die Polhograjska Gora, warten neben dem Herrenhaus von Polhov Gradec mit dem Museum für Post und Telekommunikation, dem Ortsmuseum und dem malerischen Park mit einem mächtigen alten Lindenbaum auch das Honighaus Božnar und der Siebenschläfer-Erlebnispark.
Die beliebteste Route auf die Polhograjska Gora ist zum Großteil ein angenehmer Waldpfad. Dieser ist nicht sehr ausgesetzt, dafür aber stellenweise recht steil, sodass es eine gewisse Kondition erfordert, den Gipfel ohne allzu große Anstrengungen zu erreichen.
Abstieg
Dieselbe Route wie beim Aufstieg
Zufahrt zum Ausgangspunkt
Mit dem Auto (Parkmöglichkeit beim Herrenhaus von Polhov Gradec)
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Meinung mit uns zu teilen. Falls Sie um eine Antwort auf Ihren Kommentar gebeten haben, werden wir uns über die angegebene E-Mail-Adresse bei Ihnen melden.