Zum Inhalt gehen

Lehrpfad Bevke

Für ruhesuchende Natur- und Kulturlandschaftsliebhaber

Ruhe und Gelassenheit. Das ist das Gefühl, das einen beim Wandern auf dem Lehrpfad Bevke, inmitten der weitläufigen Sumpfebene des Moores von Ljubljana, erfüllt. Eingehüllt von befreiender Stille, um uns herum nichts als das muntere Zwitschern der Vögel und das sanfte Rauschen des Windes in den Baumkronen. Der Weg ist eben, er verläuft auf Schotterstraßen und Fahrwegen, sodass wir uns ganz und gar auf das konzentrieren können, was uns umgibt: ein schier endloses Mosaik aus Wiesen, Streuwäldern, Feldern, Gräben und Hecken, das zahlreichen Pflanzen und Tieren ein Zuhause bietet, die man anderswo kaum noch zu Gesicht bekommt.

Der Rundlehrpfad Bevke beginnt südlich der gleichnamigen Ortschaft, am Fuße des Solitärbergs Gradišče. Eine Infotafel mit einer kurzen Beschreibung des Landschaftsparks Ljubljansko barje und des Lehrpfades und einer Karte weist auf ihn hin. Unter der Tafel befindet sich ein Pfeil – dieser wird uns auf dem gesamten Weg begleiten. Er leitet uns zunächst geradeaus auf eine breite Schotterstraße, die in die weitläufige und offene Moorwelt führt.

Bald erreichen wir die zweite von insgesamt neun Infotafeln mit der Aufschrift „Kako so včasih prali“ (dt. „Wie einst gewaschen wurde“); der Lehrpfad soll den Besuchern nämlich das hiesige reiche Kultur- und Naturerbe näherbringen. So erfährt man unter anderem auch noch: dass das Moor von Ljubljana schon lange kein richtiges Moor mehr ist, sondern ein schier unendliches Geflecht aus Feuchtwiesen, Streuwäldern, Auen, Hecken und Feldern, die zahlreichen Tieren und Pflanzen (darunter 89 Schmetterlingsarten, 48 Libellenarten und 258 beobachteten Vogelarten) Zuflucht bieten; dass hier einst ein Müllerweg verlief, der die Bewohner von Bevke und Podpeč verband; welche Schätze die Ljubljanica, die auch „Fluss der sieben Namen“ genannt wird, in sich birgt; Interessantes über den kostbaren Stein, der in der Nähe von Podpeč gewonnen wird und unter anderem die National- und Universitätsbibliothek in Ljubljana, das monumentalste Werk des Architekten Jože Plečnik, ziert; dass das Territorium des römischen Aquileia einst bis nach Bevke reichte; und dass das Moor wie ein Schwamm immense Wassermengen aufnimmt und damit die Stadt Ljubljana vor Hochwasser schützt, weshalb der Lehrpfad nicht nach üppigen Regenfällen besucht werden sollte, da er teilweise überschwemmt und daher unpassierbar sein kann.

Wir wandern überwiegend auf einer breiten Schotterstraße und zum Teil auf einem Wiesenfahrweg. Der Pfad ist hervorragend markiert. Wir folgen den Pfeilen oder dem Weg-Maskottchen Barjanko. Mal scheint es, als liefe man entlang einer langen Geraden, mal macht der Weg den einen oder anderen Bogen. Mal wandert man zwischen Spalierbäumen, dann wieder in offenem Gelände. Der Blick, der über die weitläufige Moorebene reicht, wird vom Krim-Gebirge auf der einen und dem Bergland von Polhov Gradec auf der anderen Seite eingegrenzt.

Der Lehrpfad Bevke bietet interessante Einblicke in die Kultur- und Naturlandschaft des Moores von Ljubljana und zugleich die Möglichkeit trotz Hauptstadtnähe einen angenehmen und erholsamen Spaziergang, fernab vom lebhaften Stadtreiben, zu genießen.

Ausgangspunkt

Bevke (16 km vom Stadtzentrum von Ljubljana entfernt). Von der Regionalstraße Ljubljana–Vrhnika biegen wir Richtung Bevke (Wegweiser) ab. Wir fahren bis zum Ortsende, wo wir an der Kreuzung, an der sich eine breitere Straße nach rechts Richtung Blatna Brezovica abzweigt, links in die schmalere Straße ein und folgen ihr durch eine Häusersiedlung bis zum Beginn einer Schotterstraße, wo der Lehrpfad Bevke beginnt (Infotafel). Linker Hand befindet sich ein kleinerer Parkplatz.

Details

  • Entfernung 5125m

  • Dauer 2:00h

  • Difficulty Leicht

  • Höhe 289m

Helfen Sie uns, die Website zu verbessern

Haben Sie die gesuchten Informationen gefunden?