Der Weg auf den Kamniški vrh beginnt am Bach Bistričica, am Schotterparkplatz in dem Dorf Klemenčevo, wo uns eine Infotafel über die „Kranjska stena“ sowie die Aufschrift „Kamniški vrh“ erwarten. Ein Pfeil führt uns über das flache Bachbett, gleich darauf noch einmal, dann begeben wir uns auf einen breiten Fahrweg bergauf durch den Wald. Der Weg ist überwiegend sanft ansteigend mit einem kurzen steilen Abschnitt (an den Wegscheiden halten wir uns stets an den rechten Weg!). Dem Fahrweg folgend erreichen wir den Rand des immer lichter werdenden Waldes. Von hier folgen wir dem Weidezaun, an dessen Ende wir rechts in einen schmaleren Pfad einbiegen, der bergauf über eine Wiese führt. Hier öffnen sich bereits die ersten schönen Ausblicke auf die Umgebung. Nach einem kurzen Aufstieg kommen wir zu einem neuen Weidezaun und erreichen den Fahrweg, der aus dem Weiler Slevo hinausführt.
Wir überqueren den Fahrweg und begeben uns über eine Holztreppe auf einen Schotterweg, der zunächst mäßig ansteigend an einer Weide entlang auf die Hochalm Planina Ravne führt. Über uns thront die Planjava, rechts von uns der Kamniški vrh.
Die Steigung des Weges nimmt mehr und mehr zu und nach einer Weile erreichen wir neue Weidezäune und eine Treppe. Hier erwartet uns eine Weggablung: nach links führt der anspruchsvolle, sehr steile Ob-Slevški-Roži-Weg; wir setzen unsere Wanderung geradeaus auf einem angenehmen Waldpfad fort. Der Anstieg ist zunächst mäßig und erfordert das Überqueren zweier Geröllfelder (Vorsicht!), dann verlassen wir den Wald und finden uns auf dem steilen, grasbewachsenen Südwesthang des Kamniški vrh wieder. Wir setzen unseren Weg geradeaus fort (links zweigt sich ein steiler Pfad ab) und wandern auf einem schmalen, gemächlich ansteigenden Pfad über aussichtsreiche Hänge weiter.
Der Quergang endet am Hangrand, wo eine Bank steht. Wir folgen dem Weg nach links, bergauf auf einem Schotterpfad über den Bergkamm, bis wir zu einer Gruppe von Wegweisern gelangen. Hier schließt sich der Weg aus Županje Njive und Strahovica an. Der Wegweiser „Kamniški vrh“ weist nach links auf einen gemächlicheren Weg, wir setzen unseren Weg jedoch geradeaus, über den steilen Bergkamm fort. Auf diese Weise machen wir eine Rundtour und werden fast bis zum Ende des Aufstiegs von schönen Ausblicken begleitet.
Unser Ziel – erkennbar allein an der Stempelbox – liegt nämlich im Wald „versteckt“, sodass eher die Bank kurz vor dem Gipfel dazu einlädt zu verweilen und den Ausblick zu genießen.
Abstieg
Vom Gipfel des Kamniški vrh steigen wir zum Sattel ab, wo sich eine Gruppe von Wegweisern befindet. Von hier führt der steile Ob-Kamniški-roži-Weg (links) ins Tal, wir folgen hingegen dem Wegweiser Richtung Osredek-Alm, der uns nach einem erneuten Anstieg auf die Planjava (1243 m) führt. Vom Weg aus öffnet sich der Blick auf den gleichnamigen höheren Gipfel, der sich über dem Kamniško sedlo und der Ojstrica erhebt. Obwohl wir uns hier im höheren Vorhof der Steiner Alpen befinden, erblicken wir sie nur hie und da.
Von der Planjava setzen wir unseren Weg auf einem schmalen Kammpfad fort, der sich mal auf- und mal abwärts windet und stellenweise aussichtig ist und dann wieder im Wald verschwindet. Der Pfad hat auch einige exponierte Abschnitte, wo etwas mehr Vorsicht geboten ist. Parallel zum Kamm bzw. unter ihm verläuft auch ein Wanderpfad durch den Wald, der vom Kamm aus an mehreren Stellen erreichbar ist. Beide Pfade laufen im Wald zusammen, und zwar bei der Wandertafel „Pl. Osredek, Ambrož, Šenturska gora“, die uns nach links auf einen markierten Wanderweg lenkt.
Von hier geht es mehr oder weniger nur noch bergab in Richtung Ausgangspunkt. Zuerst durch den Wald auf einem teilweise felsigen Weg, von dem sich, wenn sich der Wald lichtet, ein kleiner Pfad scharf nach links abzweigt. Er führt uns an den hübschen Holzhütten auf der Osredek-Alm vorbei. Sobald wir diese passiert haben, geht es erneut in den Wald. Nach einer Weile öffnet sich die Landschaft wieder und wird robuster. Auf felsigem Untergrund steigen wir steil bergab. Zwischendurch überqueren wir zwei Runsen. Die exponierten Passagen sind größtenteils gut gefestigt und mit Stahlseilen gesichert. In Begleitung des Tosens der Korošak-Wasserfälle, die tief unter uns zu Tal stürzen, steigen wir einen schmalen Pfad hinab, überqueren einen Hang und begeben uns dann wieder in den Wald. Nachdem wir diesen wieder verlassen haben (bei den Wegweisern), folgen wir einem mit Markierungen ausgestatteten Fahrweg, bis wir den Holzzaun erreichen, bei dem wir beim Aufstieg den Fahrweg überquert haben. Von hier gehen wir nach rechts denselben Weg wie beim Aufstieg.
Ausgangspunkt
Klemenčevo (ca. 37 km vom Stadtzentrum von Ljubljana entfernt): Schotterparkplatz am Bach Bistričica am Ende der Asphaltstraße. Um hierher zu gelangen, fahren wir von Kamnik nach Strahovica, wo uns der Wegweiser „Županje Njive“ nach links lenkt. Auf der Vorrangstraße fahren wir dann bis zum Ausgangspunkt.
Gastronomisches Angebot