Jakobsweg: Smlednik–Ljubljana

Entlang der Hänge des beliebten „Berges“ von Ljubljana in die slowenische Hauptstadt.
Schritt für Schritt: Ein Leitfaden zum Jakobsweg
Der Jakobsweg beginnt in Smlednik an der Kreuzung, wo es eine Touristenkarte der Siedlung, Holzskulpturen zur Erinnerung an Bauernaufstände und einen Trinkbrunnen gibt. Hier sehen Sie die Überreste der Burg Smlednik, die als Weiterentwicklung der Gestaltung und Form einer mittelgroßen mittelalterlichen Burg in Zentralslowenien erhalten geblieben ist. Hier befindet sich auch der Kreuzweg „Kalvarija“, der als eine der schönsten barocken Schöpfungen Sloweniens gilt.
Von hier aus führt Sie der Weg zur neoromanischen St.-Ulrich-Kirche, wo Sie der gepflegte Gemeinschaftsgarten beeindrucken wird, der seit Jahren prachtvoll blüht und die Dorfbewohner verbindet. Vorbei am Friedhof neben der Kirche geht es auf einem bequemen Feldweg mit mäßiger Steigung in den Wald hinein. Nach einem angenehmen Spaziergang durch den Wald steigen Sie zum Dorf Zgornje Pirniče an den Hängen des Berges Šmarna gora ab, dem beliebtesten Wanderziel der Einwohner von Ljubljana und in den letzten Jahren auch von ausländischen Besuchern. Der Weg führt Sie zur St.-Thomas-Kirche und zur Mariä-Himmelfahrt-Kirche, und wenig später passieren Sie auch eines der besten Gasthäuser im Hinterland von Ljubljana, Gostilna Mihovec.
Sie wandern durch das Dorf in Richtung des Flusses Sava entlang einer grünen Ebene, die von einer schmalen Straße durchschnitten wird. Auf der einen Seite begleitet Sie der Berg Šmarna gora und auf der anderen Seite des Flusses erstreckt sich der Rand des Landschaftsparks „Dolomiten von Polhov Gradec“ (Polhograjski Dolomiti). Hier finden Sie auch die beste Gelegenheit, Ihren Durst zu stillen: die Thermalquelle Straža, die einzige derartige Quelle im Becken von Ljubljana. Aus dem Wasserhahn fließt Trinkwasser. Es fließt in ein größeres Becken, das im Sommer auch zum Baden geeignet ist. Daneben gibt es Bänke zum Ausruhen.
Hier befinden Sie sich bereits in der Nähe des Sava-Ufers. Der Jakobsweg führte Wanderer über eine Brücke über den Fluss, die im Sommer 2023 durch schwere Überschwemmungen völlig zerstört wurde. Daher muss der Weg bis zur nahe gelegenen Siedlung Tacen unterhalb von Šmarna gora fortgesetzt werden, wo Sie der Weg entlang des Flusses Sava zurück zum markierten Jakobsweg führt. Dadurch verlängert sich Ihre Wanderung um ca. 3 km.
Dort, wo Sie in Vikrče die letzte Markierung des Jakobswegs sehen, die Sie über den Fluss Sava führen würde, gehen Sie geradeaus weiter und bald erreichen Sie die Hauptstraße unterhalb von Šmarna gora. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Weg nach Tacen schöner zu gestalten, indem Sie an der Polizeiakademie vorbei, durch eine schöne Baumallee und vor allem auf ruhigen Straßen spazieren. Überqueren Sie in Tacen die Brücke und biegen Sie an der Ampel rechts ab, vorbei am Supermarkt. Auf der Slalomstrecke in Tacen, wo Kajak-Wettbewerbe stattfinden, können Sie eine kurze Pause machen. Andernfalls setzen Sie Ihren Weg auf dem schmalen Pfad entlang des Flusses fort. Wenn dieser Weg endet (auf dem Schild steht: Privatgrundstück), biegen Sie links in die Straße ein, wo Sie wieder auf dem markierten Jakobsweg sind, der zur St.-Jakob-Kirche in Stanežiče führt. Von hier aus setzen Sie Ihre Wanderung in Richtung der St.-Veit-Kirche und weiter durch städtische Siedlungen in Richtung Tivoli-Park und dem Zentrum von Ljubljana fort. Sie gelangen zur St.-Jakob-Kirche am Rande der Altstadt unterhalb der Burg von Ljubljana.
Dies ist die erste Jesuitenkirche und das erste Beispiel eines Barocksaals mit Kapellen in Slowenien. Das Innere der Kirche wurde von bekannten Malern und Bildhauern ausgestattet, darunter Francesco Robba, zu dessen Werken auch der malerische Brunnen vor dem Rathaus gehört (Altäre in den Kapellen und der Hochaltar des Tabernakels mit anbetenden Engeln), Janez Šubic (Deckengemälde), Luka Mislej (sieben Steinaltäre in kleineren Kapellen) und andere.
Jakobsweg-Markierungen sind in Ljubljana nicht mehr so häufig anzutreffen. Wir empfehlen die Verwendung eines GPX-Tracks und/oder einer Landkarte.
Diese Route beginnt an der Kreuzung, wo es eine Touristenkarte von Smlednik, Holzskulpturen zur Erinnerung an Bauernaufstände und einen Trinkbrunnen gibt.
Wenn Sie von Ljubljana dorthin gelangen möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Zug oder Bus vom Bahnhof/Busbahnhof Ljubljana nach Medvode und dann nach Smlednik zu nehmen. Zwischen Ljubljana und Medvode verkehrt der Busse des Personenverkehrs von Ljubljana (Ljubljanski potniški promet - LPP), Linie Nr. 25. Zwischen Medvode und Smlednik (Station Valburga) fährt der LPP-Bus, Linie Nr. 30.
- Smlednik: Hotel Baron, Campingplatz Smlednik
- Ljubljana

Gemeinschaftsgarten, Smlednik
St.-Ulrich-Kirche, Smlednik
Šmarna gora
St.-Jakob-Kirche, Stanežiče
Ljubljana
Points of Interest Around the Church of St. James in Ljubljana
Die Route ist Teil des Jakobswegs und folgt dem Prekmurje-Štajerska-Zweig von Kobilje nach Ljubljana.
Sie sind zu einem Abenteuer eingeladen, das Sie in die slowenische Hauptstadt führt – durch einen ausgedehnten Wald, entlang der Hänge des beliebtesten Wanderziels der Einwohner von Ljubljana, Šmarna gora, und entlang des längsten Flusses Sloweniens – der Sava. Unterwegs können Sie Ihre Geschmacksknospen in einem der berühmtesten Gasthäuser im Hinterland von Ljubljana verwöhnen und sich mit Wasser aus der Thermalquelle erfrischen. Sie werden den Tag inmitten der malerischen Altstadt von Ljubljana ausklingen lassen.