Und das sind sie auch ... Die Zweitausender der Steiner Alpen sind ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. Der höchste von ihnen – und auch der höchste Gipfel in diesem Teil der slowenischen Alpen – ist der Grintovec (2.558 m), der von weitem einer Pyramide ähnelt. Mit seiner Höhe und imposanten Felsmasse flößt er Ehrfurcht ein. Zum Glück ist er aber auch für technisch weniger versierte Bergsteiger zugänglich.
Auf den Grintovec führen mehrere markierte Wanderwege. Wir empfehlen die technisch am wenigsten schwierige Route, die bei der Hütte Dom v Kamniški Bistrici beginnt. Von hier aus führen Wegzeichen zur Talstation der Güterseilbahn zum Kokrsko Sedlo (V Koncu), wo Wegweiser den Weg zur Zois-Hütte auf dem Kokrsko Sedlo anzeigen. Zunächst führt der Aufstieg durch den Wald auf einem Pfad, der häufig steinig und felsig ist. Nach einer Weile lichtet sich der Wald. Nun geht es – umgeben von Felswänden – im Zickzack über einen Geröllhang weiter aufwärts bis zur Hütte auf dem Sattel (1793 m). Von hier gilt es, den Wegweisern zum Grintovec zu folgen – zunächst auf einem angenehmen Weg zwischen Latschenkiefern, der gelegentlich leicht abflacht, bis das gesamte Gelände in einen einzigen großen Geröllhang übergeht. Je mehr Sie sich dem Gipfel nähern, desto schöner wird die Aussicht. Auf dem Gipfel selbst, der durch einen kreisförmigen Gipfelzeiger gekennzeichnet ist, öffnet sich der Blick in seiner ganzen Weite.
Die beste Aussicht hat man in Richtung Jezerska Kočna und Kokrska Kočna auf der Westseite. Im Norden öffnet sich ein schöner Blick auf das Tal Jezerska Dolina und die Gipfel über Jezersko. Im Osten sieht man den Bergkamm der Grintovec-Gruppe, der vom Dolgi Hrbet über die Štruca bis zur Skuta verläuft. Im Süden sieht man den Kalški Greben und im Hintergrund das Ljubljanaer Becken.
Abstieg
dieselbe Route wie beim Aufstieg
Anfahrt zum Ausgangspunkt
mit dem Auto (Parkplatz beim Dom v Kamniški Bistrici und etwas weiter oben)