K5: QUECKSILBER-STRECKE IM VRHNIKA-GEBIET
Eine Reise in die quecksilberne Vergangenheit
Zusammenfassung der Route
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts, kurz nach der Entdeckung des Quecksilbererzes, wurde eine Straße zwischen Idrija und Vrhnika gebaut, um das Bergwerk in Idrija mit den notwendigen Materialien zu versorgen und das Erz in die Welt zu transportieren. Dies alles ist seit langem nur noch eine historische Erinnerung, die im Form eines angenehmen Radwegs von Vrhnika nach Zaplana - entlang eines Teils der ehemaligen „Quecksilberstraße“ - am Leben erhalten wird. Auf der Strecke genießen Sie herrliche Ausblicke auf Ivan Cankars Geburtsstadt und ihr zerklüftetes Hinterland, sowie beim Dorf Zaplana auf die weitreichenden Berge in Richtung Notranjska.
Detaillierte Beschreibung der Route
Sie radeln auf der Route K5, die Teil des Radwegenetzes des Vrhnika-Gebietes ist. Das bedeutet, dass Ihnen beim Radfahren Wegweiser und Informationstafeln helfen werden.
Die Strecke startet vor dem ehemaligen Quecksilberlager in Vrhnika, von wo aus das Erz über den Fluss Ljubljanica nach Ljubljana transportiert wurde. Hier ist auch eine Informationstafel mit den wichtigsten Informationen über den Weg und seine Geschichte platziert.
Die Strecke führt zunächst durch die Straßen von Vrhnika, steigt dann sanft an und verlässt die Ortschaft auf meist einsamen Feld- und Schotterwegen umgeben von Gebüsch und Bäumen, sowie Wiesen und Weiden. Während Sie sich über die Vrhnika-Ebene erheben und sich dem Dorf Zaplana nähern, wird die Landschaft immer offener und ausblickreicher.
Der letzte „ernsthafte“ Anstieg erfolgt durch das Dorf Strmica, bis der Weg auf dem Hügel Jerinov Grič, wo sich die beliebte Familiengaststätte Mesec befindet, wieder flacher wird und dann weiter auf der alten „Quecksilber“-Straße in Richtung Idrija absteigt, zwischen grasbewachsenen Wiesen und Weiden, die auf allen Seiten von Wäldern umgeben sind. Das Ende der Strecke wird durch den Napoleon-Brunnen und die K5-Informationstafel am Straßenrand markiert.
Es folgt jetzt nur noch die Abfahrt zurück zum Ausgangspunkt auf derselben Route wie zuvor.
Der Weg ist vollständig mit Wegweisern und Informationstafeln ausgeschildert.
Ehemaliges Quecksilbererzlager, Ljubljanska cesta 17, Vrhnika; eine Informationstafel weist den Weg zum Ausgangspunkt der Strecke.
Sie können kostenlos auf der Tržaška cesta vor dem Touristeninformationszentrum TIC Vrhnika parken, kurz vor dem Ausgangspunkt der Strecke.
Mit dem LPP-Bus Ljubljana–Vrhnika, Linie Nr. 47.
Wenn Sie den Rückweg interessanter gestalten wollen, können Sie an der Abzweigung links nach Star maln abbiegen und einen steileren Schotterhang hinunter ins Tal des Bela-Bachs nehmen.
Sie können auch einen kurzen "Abstecher" zur Gaststätte in Star maln und zum gestauten Bach machen, wo Sie sich im Sommer im kühlen Wasser erfrischen können.
Gasthaus Gostilna Mesec, Zaplana
Gastwirtschaften in Vrhnika
Cankar-Gedenkhaus
Stari maln (Alte Mühle)
Das märchenhafte Erlebnis „Tempel des Drachen Lintvern“
Das Technische Museum Sloweniens in Bistra